St. Hildegard am Ruhrpark
„Wo wir Geborgenheit finden und geben, da ist Heimat.“
Dieses Zitat des Gründers der Schönstatt-Bewegung Pater Josef Kentenich steht seit 2014 an der Wand der damals eingerichteten „Hildegardkapelle“, die an unsere 2008 abgerissene, ehemalige Filialkirche St. Hildegard erinnert.
St. Hildegard am Ruhrpark wurde 1969 bis 1970 unter Pfarrer Düsterhus errichtet und sollte ursprünglich Heimat eines eigenständigen Pfarrbezirks und später einer eigenen Pfarrei sein. Stattdessen blieb die Hildegardkirche Filiale der Pfarrei St. Antonius. 2007 wurde sie im Rahmen der Umstrukturierungen im Ruhrbistum als sogenannte „weitere Kirche“ eingestuft, aufgegeben, profaniert und ein Jahr später abgerissen.